Unsere Ferienwohnungen in Triberg erwarten Sie
Immer mehr Stammgäste verbringen ihren Schwarzwald Winterurlaub in unseren Ferienwohnungen in Triberg. Dafür ausschlaggebend sind laut unseren Gästen
- Die idyllische Lage am Waldrand
- Gemütliche Ferienwohnungen, in denen man sich auch im Winter wohlfühlt
- Die herzliche Gastfreundschaft
Wenn es schneit, verwandelt sich in der Schwarzwald innerhalb weniger Stunden in eine idyllische Winterlandschaft. Auf verschneiten Waldwegen kann man im unberührten Schnee seine Spuren hinterlassen und manchmal auch von den Fenstern unserer Ferienwohnungen Rehe und andere Waldbewohner beobachten. Allerdings gibt es schon lange keine Schneegarantie mehr im Schwarzwald.
Lohnt sich denn ein Schwarzwaldurlaub im Winter auch ohne Schnee?
Aus meiner Sicht ist die Frage mit einem klaren Ja zu beantworten, solange man sich in seinem Urlaub nicht davon abhängig macht, dass es ausreichend viel Schnee für alpines Skilaufen oder Skilanglauf gibt. Dazu ist die Schneesituation im Schwarzwald mittlerweile viel zu unsicher, wenn man etwas länger im voraus planen möchte.
Der Schwarzwald ist bekannt für seine dichten Wälder, romantischen Täler und malerischen Dörfer. Doch gerade im Winter entfaltet die Region einen ganz besonderen Zauber, der viele Gäste unserer Ferienwohnungen in ihren Bann zieht. Ob funkelnde Weihnachtsmärkte, traditionelle Faschingsbräuche oder sportliche Highlights wie die Nordische Kombination in Schonach – Triberg und Umgebung bieten für jeden Geschmack das passende Erlebnis im Schwarzwald Winterurlaub.
Winterurlaub im Schwarzwald ist das Eintauchen in eine andere Welt
Im Winterhalbjahr ist vieles anders. Die Zeit des Massentourismus ist vorüber, das Gedränge an den Sehenswürdigkeiten ist vorbei, es ist Ruhe und Stille im Schwarzwald eingekehrt. Für Wanderer und Hundehalter ist der Schwarzwald auch im Winter ein Urlaubsparadies.
Die Region besticht auch im Winter durch ihre malerische Landschaft, die auch ohne weiße Pracht zum Wandern einlädt. Erkunden Sie die zahlreichen gut ausgeschilderten Wanderwege und genießen Sie die Ruhe der Natur. Auch kulturell hat der Schwarzwald im Winter einiges zu bieten. Besuchen Sie historische Dörfer, interessante Museen und erleben Sie traditionelle Handwerkskunst hautnah.
Highlights für die Gäste unserer Ferienwohnung im Winter
- Weihnachtsmärkte: Es gibt eine Vielzahl idyllischer Weihnachtsmärkte rund um Triberg
- Wellness: Zum Beispiel im Solemar in Bad Dürrheim oder im Badeparadies Schwarzwald in Titisee
- Weltcup in Schonach: Hier können Sie die Weltklasse in der Nordischen Kombination hautnah erleben.
- Fasching/Fasnet: Besuchen Sie die Faschingsumzüge und erleben Sie das fröhliche Narrentreiben
- Städtebummel: Wie wäre es mit einem Tagesausflug nach Freiburg oder mit einem Besuch der Altstadt von Villingen?
Eine Vielzahl zauberhafter Weihnachtsmärkte erwartet Sie
Bereits im November starten die ersten Weihnachtsmärkte in der Region. Nahezu jedes Dorf im Schwarzwald veranstaltet seinen eigenen Weihnachtsmarkt. Diese kleinen Weihnachtsmärkte finden oft auf historischen Dorfplätzen oder inmitten von Schwarzwaldhöfen statt. Mit liebevoll geschmückten Holzhütten, traditionellen Schwarzwaldhäusern und einer besinnlichen Atmosphäre fühlt sich ein Besuch an wie eine Reise in eine Märchenwelt.
Gäste unserer Ferienwohnung im Schwarzwald Winterurlaub, die bereit sind etwas weiter zu fahren, besuchen häufig auch die großen Weihnachtsmärkte in den Städten, die ihren besonderen Zauber haben. Das gilt vor allem für die traditionsreichen Weihnachtsmärkte in Colmar und Straßburg, aber auch der Weihnachtsmarkt in Freiburg ist ein Besuch wert.
Der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht
Ein absolutes Besuchermagnet ist der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht. Wenn man sicher dabei sein will, sollte man schon lange vorher Eintrittskarten bestellen. Zum Glück gibt es festgelegte Zeitkontingente, die man mit seiner Eintrittskarte dort verbringen kann. Insofern hält sich das Gedränge halbwegs in Grenzen. Das Besondere an diesem Weihnachtsmarkt ist die einzigartige Kulisse: Eingebettet in die steilen, bewaldeten Wände der Ravennaschlucht und umrahmt vom beeindruckenden 40 Meter hohen Eisenbahn-Viadukt der Höllentalbahn, entsteht eine ganz besondere Atmosphäre.
Der Weihnachtsmarkt in Gengenbach
Der Weihnachtsmarkt in Gengenbach findet im historischen Stadtkern von Gengenbach statt, der mit seinen malerischen Fachwerkhäusern und engen Gassen eine bezaubernde Kulisse bietet. Ein besonderes Highlight ist der „lebende Adventskalender“, bei dem jeden Abend ein neues Fenster des Rathauses geöffnet wird und eine kunstvoll gestaltete Szene enthüllt. Um 18 Uhr beginnt jeden Abend das Fensteröffnungs-Ritual. Ein überwältigendes Schauspiel bis auch das letzte der 24 Fenster geöffnet ist und das Rathaus in seiner ganzen Pracht erstrahlt. Der Weihnachtsmarkt ist vom 30. November bis zum 6. Januar geöffnet.
Fasnet – Die alemannische Fastnacht – ein Jahrhunderte alter Brauch
Die alemannische Fastnacht hat ihren Ursprung in den heidnischen Bräuchen des Winteraustreibens. Die Fasnet beginnt am 6. Januar mit den ersten Veranstaltungen und erreicht ihren Höhepunkt im Februar/Anfang März zwischen dem „Schmutzigen Donnerstag“ und „Aschermittwoch“. Dann finden eine Vielzahl von Straßenumzügen in der Region statt.
Die Bach-na-Fahrt in Schramberg
Ein besonderes Spektakel findet am Rosenmontag in Schramberg statt. Statt auf der Straße findet der Umzug auf einem Bach statt. Die Teilnehmer haben 3 Wochen Zeit, um auf zugelosten Holzbottichen ein kreatives Gefährt zu bauen, mit dem sie die Schiltach herunter fahren. Die Strecke ist etwa 500 Meter lang und stellt mit ihren engen Passagen und Stromschnellen eine echte Herausforderung dar. Dabei säumen Tausende stimmgewaltige Zuschauer die Ufer des Baches.