Wutachschlucht – Der wilde Klassiker im Südschwarzwald

Die Wutachschlucht - Ein attraktives Ausflugsziel für Wanderer

Die Wutachschlucht zählt zu den eindrucksvollsten Naturwundern des Schwarzwalds. Zwischen Löffingen, Bonndorf und der Wutachmühle erstreckt sich die Schlucht – mit Einstiegen bei Bachheim, Schattenmühle und Ewattingen. Dort hat sich die Wutach über Jahrtausende tief ins Gestein gegraben und eine atemberaubende Landschaft aus wilden Schluchten, Wasserfällen und Felswänden geschaffen – ein Paradies für Wanderfreunde, Geologie-Interessierte und Familien mit Abenteuerlust.

Die Entstehungsgeschichte der Schlucht reicht bis in die letzte Eiszeit zurück. Die Wutach hat im Lauf der Zeit ihr ursprüngliches Bett verlassen und sich ein neues gegraben – Geologen sprechen von einer Flussanzapfung. Dabei entstand ein spektakulärer Canyon mit bis zu 170 Meter hohen Steilwänden aus Muschelkalk und Buntsandstein, durch den sich der Fluss bis heute seinen Weg bahnt.

Fossilien, Felsabbrüche und Schwemmholz zeugen von der Urgewalt der Natur – ein begehbares Geschichtsbuch mitten im Schwarzwald. Gäste unserer Ferienwohnungen sind immer wieder begeistert von diesem besonderen Erlebnis.

Zahlreiche Holzstege, Brücken und Pfade führen durch dichten Wald, entlang steiler Felswände und über moosige Böden. Die Schlucht bleibt dabei weitgehend naturbelassen – und genau das macht ihren Reiz aus.

  • Der beliebteste Abschnitt verläuft von Bachheim zur Schattenmühle und misst etwa 12 bis 13 km. Er ist gut ausgeschildert, landschaftlich spektakulär – und verlangt Trittsicherheit.
  • Ambitionierte Wanderer setzen die Tour fort bis zur Wutachmühle oder kombinieren sie mit der wildromantischen Gauchachschlucht.
  • Familien wählen meist die kürzere Route durch die Lotenbachklamm – mit Wasserfall, Lehrpfad und spannenden Holzstegen.

Bitte unterschätzen Sie die Schlucht nicht. Es handelt sich nicht um einen Waldweg, sondern um ein teils alpines Gelände mit steilen Hängen, rutschigen Pfaden und ungesicherten Abschnitten. Nach Regenfällen besteht akute Rutsch- und Felssturzgefahr.

Festes Schuhwerk mit Profil, Wanderstöcke und stabile Kleidung sind unverzichtbar. Informieren Sie sich vorab über aktuelle Sperrungen, etwa bei der Tourist-Info Bonndorf.

  • Parken: Kostenlos in Bachheim, Boll oder bei der Schattenmühle (früh da sein!)
  • Wanderbus Linie 7344 (Mai–Oktober) zwischen Bonndorf und Löffingen
  • Fahrzeit von Triberg: ca. 45 Minuten mit dem Auto
  • Einkehr: In der historischen Schattenmühle erwartet Sie deftige Schwarzwaldküche – mit Vesperplatte, Forelle Müllerin und hausgemachten Kuchen. Sitzplätze drinnen und draußen laden zum Verweilen ein.

Für Einwegwanderungen am besten per Bus zurück zum Ausgangspunkt – Abfahrtszeiten vorher checken.

Die Wutachschlucht ist kein klassischer Familienwanderweg – aber wer gut vorbereitet ist, kann auch mit Kindern ein beeindruckendes Stück Schwarzwald erleben. Besonders geeignet sind kürzere Abschnitte wie die Lotenbachklamm oder kleine Rundwege bei Boll, die spannende Wasserstellen und Lehrpfade bieten.

Picknickplätze, Grillstellen und Naturspielbereiche sorgen für Abwechslung unterwegs. Wichtig ist: Kinder sollten trittsicher sein und an steilen Stellen eng begleitet werden. Für Babys oder Kleinkinder empfehlen wir eine Trage oder Kraxe – Kinderwagen sind nicht geeignet.

Wie lange dauert die Wanderung durch die Wutachschlucht? Die klassische Strecke von Bachheim zur Schattenmühle ist etwa 12–13 km lang und dauert je nach Tempo 4 bis 5 Stunden. Wer bis zur Wutachmühle weiterwandert, sollte 6 bis 7 Stunden einplanen.

Ist die Wutachschlucht aktuell begehbar? Die Begehbarkeit hängt stark von der Witterung ab. Nach starken Regenfällen oder im Winter kann es zu Sperrungen kommen. → Aktuelle Hinweise findest du auf der Sicherheitsseite der Wutachschlucht.

Kann man die Wutachschlucht mit dem Fahrrad fahren? Nein – das Radfahren ist im gesamten Naturschutzgebiet verboten. Die Wege sind schmal, steil und oft rutschig. Auch Kinderwagen und Rollstühle sind nicht geeignet.

Wo ist der beste Einstieg in die Wutachschlucht? Für die klassische Wanderung ist Bachheim der ideale Einstieg. Von dort führt der Weg durch die spektakulärsten Abschnitte der Schlucht bis zur Schattenmühle – mit Wasserfällen, Stegen und Felswänden

👉 Ausflüge rund um Triberg
👉 Ausflüge mit Kindern in der Region