Tief im Schwarzwald, zwischen Furtwangen, St. Märgen und Gütenbach, versteckt sich ein echter Geheimtipp: die Hexenlochmühle. Eingebettet in ein romantisches Tal mit rauschendem Bach und dichtem Tannenwald, wirkt die alte Mühle wie aus einer anderen Zeit. Kein Wunder, dass sie als eine der meistfotografierten Sehenswürdigkeiten der Region gilt.
Ein historisches Schmuckstück mit zwei Wasserrädern
Erbaut im Jahr 1825, beeindruckt die Hexenlochmühle mit ihrer authentischen Holzbauweise und den beiden voll funktionstüchtigen Wasserrädern. Das klackernde Geräusch der Mühlräder vermittelt ein fast meditatives Gefühl. In der angeschlossenen Mühlenstube lassen sich typische Schwarzwälder Spezialitäten genießen: frisches Bauernbrot, Schinken, Schnaps – und natürlich Schwarzwälder Kirschtorte.
Ideal für einen Tagesausflug mit der Familie
Die Hexenlochmühle ist gut mit dem Auto erreichbar, verfügt über einen eigenen Parkplatz und eignet sich perfekt für einen halbtägigen Ausflug. Für Kinder ist die Szenerie besonders spannend – viele glauben hier tatsächlich auf Spuren von Hexen oder Märchenfiguren zu stoßen. Rund um die Mühle gibt es kurze, idyllische Spazierwege sowie die Möglichkeit, Souvenirs aus Holz und Glas zu entdecken.
Lage & Anfahrt – mitten im Hexenloch
Die Hexenlochmühle liegt idyllisch im Tal des Heubachs – erreichbar über kleine, kurvige Straßen von Furtwangen, Gütenbach oder St. Märgen.
- 📍 Adresse: Hexenlochstraße 13–14, 78120 Furtwangen-Neukirch
- 🚗 Parkplätze direkt vor Ort (auch für Motorräder)
- 🚌 Busverbindung bis Neukirch, dann ca. 30 Minuten Fußweg
- ⚠️ Hinweis: Für große Wohnmobile nicht empfohlen – enge Zufahrten!
Gut zu erreichen von unseren Ferienwohnungen
Von unseren Ferienwohnungen in Triberg aus erreicht man die Hexenlochmühle in knapp 25 Minuten mit dem Auto – über eine landschaftlich sehr reizvolle Strecke. Wer mag, kann den Besuch mit einem Stopp in Furtwangen oder einer Wanderung durch die Umgebung verbinden. Gerade im Frühling, Sommer und Herbst bietet die Mühle einen tollen Kontrast zu städtischen Ausflügen wie z. B. nach Freiburg.
Wandern rund um die Hexenlochmühle
Die Mühle ist Ausgangspunkt für mehrere Wanderungen – besonders beliebt:
- 🌳 Zum Balzer Herrgott – Christusfigur, die in einen Baum eingewachsen ist
- 💧 Zweribachwasserfälle – wildes Wasser & Waldromantik
- 🏞️ Teichschlucht & Thurner – für geübte Wanderer
Die Wege sind gut ausgeschildert, teilweise naturbelassen – festes Schuhwerk empfohlen.
Weitere Empfehlungen für Ausflüge
👉 Ausflüge rund um Triberg
👉 Ausflüge mit Kindern in der Region