Das Besondere am Stöcklewaldturm – Aussicht und Wanderwege
Der Stöcklewaldturm zählt zu den markanten Schwarzwald-Aussichtspunkten und liegt auf einer Anhöhe zwischen Triberg und Furtwangen, etwa 1069 Meter über dem Meeresspiegel. Die ruhige Lage, die einfache Erreichbarkeit und der eindrucksvolle 360°-Panoramablick machen ihn zu einem lohnenden Ziel für Wanderer, Naturliebhaber und Tagesausflügler.
Die Aussicht von der Plattform des Stöcklewaldturms
Der Turm wurde im Jahr 1894 vom Schwarzwaldverein Furtwangen erbaut. Schlank und filigran ragt er über die Baumwipfel hinaus und bietet einen der weitesten Ausblicke der Region. Über eine enge Wendeltreppe mit 127 Stufen erreicht man die Plattform.
Von dort zeigen sich bei klarer Sicht:
- Süden: Feldberg, Alpenkette bei Föhn
- Osten: Villingen, Donaueschingen
- Westen: Vogesen
- Nordwesten: Schönwald
- Norden: Hornberg, Gutach, Übergang zum Nordschwarzwald
Öffnungszeiten und Vesperstube
Der Turm ist ganzjährig frei zugänglich, ein Besuch lohnt sich also zu jeder Jahreszeit.
Vesperstube am Fuß des Turms
Direkt daneben liegt die Vesperstube Stöcklewaldturm, die je nach Saison zu unterschiedlichen Öffnungszeiten bewirtschaftet wird. Eine Speisekarte mit wechselnden Angeboten liegt vor Ort aus. Hier erhalten Gäste u.a.:
- Badisches Vesper mit Brot, Wurst & Käse
- Hausgemachte Kuchen
- Kaffee & alkoholfreie Getränke
- Kleine Spielmöglichkeit für Kinder
Die aktuellen Öffnungszeiten sind über Infos zur Vesperstube abrufbar.
Anfahrt & Parkmöglichkeiten
Der Stöcklewaldturm liegt idyllisch zwischen Triberg und Furtwangen im mittleren Schwarzwald und ist sowohl zu Fuß als auch mit dem Auto gut erreichbar.
Mit dem Auto:
- Zieladresse fürs Navi: Wanderparkplatz Geutsche, 78120 Furtwangen
- Von Triberg: ca. 10 Minuten Fahrzeit, über die B500 Richtung Furtwangen
- Von Furtwangen: ca. 8 Minuten Fahrzeit, Richtung Rohrbach – Geutsche
Am Wanderparkplatz Geutsche steht eine begrenzte Anzahl kostenfreier Stellplätze zur Verfügung. Von dort sind es noch ca. 1 km Fußweg durch den Wald bis zum Turm, ideal auch für Familien mit Kindern. Alternativ ist bei trockener Witterung auch eine Weiterfahrt bis zur Vesperstube möglich .
Zu Fuß von unseren Ferienwohnungen:
Von unseren Ferienwohnungen in Triberg führt ein gut begehbarer und abwechslungsreicher Wanderweg über die Geutsche zum Stöcklewaldturm:
Länge: ca. 5 km
Höhenmeter: rund 250
Wegcharakter: Wald- und Wiesenpfade, naturbelassen, mit nur kurzem Abschnitt entlang der Straße
Besonderheiten unterwegs:
- Kleine, geöffnete Waldkapelle zur Besinnung
- Rhein-Donau-Wasserscheide am Scheitelpunkt
- Aussichtspunkte & Bänke für Pausen
Urlaubstipps für Familien und Hundebesitzer
Der Stöcklewaldturm eignet sich gut für einen Familienausflug oder eine kurze Wanderung mit Hund. Die Wege sind gepflegt, es gibt keine steilen Anstiege und viel Natur zum Entdecken. Wer mehr Zeit mitbringt, findet in Triberg oder Schonach auch längere Wanderrouten und weitere Ausflugsziele für Groß und Klein.