Der Stöcklewaldturm liegt auf halber Strecke zwischen Triberg und Furtwangen. Von unseren Ferienwohnungen in Triberg startet der Wanderweg zum Stöcklewaldturm bergauf, entlang der Geutsche. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 5 KM, ca. 250 Höhenmeter gilt es zu überwinden. Der Weg führt durch Wald und über Wiesen, nur ein kleines Stück verläuft entlang der Autostraße. Die Landschaft ist sehr schön und abwechslungsreich. Auf dem Weg kommt man auch an eine kleinen Kapelle vorbei, die geöffnet ist und Ruhe und Besinnung vermittelt.
Am Scheitelpunkt der Geutsche verläuft die Rhein-Donau-Wasserscheide. Dort befindet sich auch ein Wanderparkplatz, wenn man mit dem Auto hinfahren möchte. Eine Weiterfahrt mit dem Auto ist bis zum Stöcklewaldturm möglich. Für die Wanderer ist es noch ca. 1 KM Fußweg durch den Wald und auf einmal steht man vor einem hohen schlanken Turm.
Gigantische Panoramaaussicht vom Stöcklewaldturm
Der Aussichtsturm wurde im Jahr 1894 auf der Anhöhe (1069 M.ü.M.) bei Furtwangen- Rohrbach errichtet. An seiner Spitze befindet sich eine Aussichtsplattform. Eine enge Wendeltreppe führt den Stöcklewaldturm hinauf, 127 Stufen bis sich der tolle Ausblick zeigt.
Das Panorama, das sich bietet, ist atemberaubend. In der Mitte des Schwarzwaldes gelegen zeigt sich die Weite des Schwarzwaldes und ein schöner Rundum-Blick. Im Süden sieht man den Feldberg, nach Osten erstreckt sich die Ebene von Villingen und Donaueschingen, nach Western reicht der Blick bis zu den Vogesen, im Nordwesten sehen wir Schönwald, nach Norden fällt das Gelände nach Hornberg, und Gutach ab, bis sich die Gipfel des Nordschwarzwaldes zeigen. Insbesondere bei sehr klarem Wetter bietet sich eine herrliche Alpensicht im Süden.
Am Fuß des Stöcklewaldturms liegt die Vesperstube mit gemütlichen Tischen, um einen Kuchen zu genießen oder ein badisches Vesper. Ein Spielplatz bietet auch Kindern eine gute Abwechslung. Die Öffnungszeiten der Vesperstube finden Sie hier
Gestärkt und erfüllt geht der Weg bergab vom Stöcklewaldturm wieder nach Triberg ins Hoflehen.