Unser erster Winter in Triberg

Ferienwohnungen in Triberg - Das Haus im Winter bei Sonne

Eine Ferienwohnung im Schwarzwald zu haben ist für uns Neuland. Natürlich waren wir als Freiburger immer wieder zu Tagesausflügen im Schwarzwald. Aber meist auch nur dann, wenn das Wetter perfekt und die Straßen geräumt waren.

Diesmal war die Ausgangslage eine andere, denn schließlich mussten wir regelmäßig zu unserer Ferienwohnung nach Triberg. Wie wird es im Winter in Triberg sein, wenn plötzlich viel Schnee fällt? Kommen wir die Auffahrt hoch und vor allem auch wieder runter? Wie ist es auf der Strecke nach Triberg? Ab wann werden die Straßen geräumt?

Auf der anderen Seite gibt es kaum etwas Schöneres, als bei klarem Himmel und Sonnenschein durch den Schnee zu stapfen. Verschneite Wälder, unberührte Wege ohne Spuren im Schnee, von der Ferienwohnung aus Rehe und Eichhörnchen zu beobachten, die nach Nahrung suchen. Dafür nahmen wir gerne in Kauf, dass wir diesen Winter in Triberg zweimal die tief verschneite Auffahrt mit unserem Gepäck hochlaufen mussten. Also alles halb so schlimm und auch die Straßen waren tagsüber gut befahrbar.

Schon die Fahrt von Freiburg nach Triberg war ein tolles Erlebnis. Sobald man die Schneegrenze erreichte, befand man sich plötzlich in einer anderen Welt. Vorbei an Skipisten, die vor allem an den Wochenenden stark frequentiert waren, vorbei an Langlaufloipen, in deren Spuren einsames Skilangläufer ihrer Passion nachgingen. Und im Hintergrund die von Schnee überzuckerte Landschaft.

Die Bedingungen wechselten mehrfach in diesem Winter mal lag viel Schnee, mal wenig Schnee, mal kein Schnee, aber jede dieser Wetterlagen hatte ihren ganz eigenen Reiz. Und wir sind zu Fans von Triberg im Winter geworden. Und auch die Zentralheizung in unserer Ferienwohnung hat dazu beigetragen. Aus dem kuschlig warmen Wohnzimmer den Schneefall zu beobachten und zu sehen, wie die Bäume langsam „überzuckert“ werden, ist schon sehr idyllisch.